Neue kostengünstige Alternative bei idiopathischer pulmonaler Fibrose: PIRFENAIR® von Hexal mit praktischer Packungsgröße für die Einstellungsphase1,2
Holzkirchen, 15.11.2022 – Mit PIRFENAIR® Filmtabletten (Wirkstoff: Pirfenidon) erweitert Hexal sein Pneumologie-Portfolio. Ab sofort steht so eine kostengünstige Therapiealternative zum Originalpräparat Esbriet® für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) zur Verfügung.*,1
PIRFENAIR® ist in der Wirkstärke 267 mg in den Packungsgrößen 63 und 252 Stück und in der Wirkstärke 801 mg in den Packungsgrößen 84 und 252 Stück erhältlich.1 Die neue, zusätzliche Packungsgröße1 63 Stück in der Wirkstärke 267 mg ist dabei besonders praktisch für die Einstellungsphase: die Packung ist aufgebraucht, sobald die Einstellungsphase vorbei ist und Patientinnen und Patienten zur Wirkstärke 801 mg wechseln können.2 Zur Erinnerung an die dreimal tägliche Tabletteneinnahme sind die Blister von PIRFENAIR® mit symbolischen Darstellungen des Einnahmezeitpunkts und Abkürzungen der Wochentage gekennzeichnet. 3
PIRFENAIR® Filmtabletten sind zugelassen für Erwachsene zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF).2 Die IPF kennzeichnet eine seltene schwere chronische Lungenerkrankung, die insbesondere bei Männern nach der Überschreitung des 60.Lebensjahres auftritt.4 Der Krankheitsbeginn ist typischerweise schleichend mit Symptomen wie Atemlosigkeit oder Husten.4 Ein charakteristisches Symptom, dass bei einer Vielzahl der Betroffenen auftritt, ist das sogenannte „Knisterrasseln“ (Sklerophonie) in der Auskultation. Die Krankheit ist mit einem progredienten Verlust der Lungenfunktion verbunden.4
Zu dem häufig gemeinsam mit IPF auftretenden Bluthochdruck5 stellt Ihnen Hexal umfangreiches Informations- und Servicematerial zum Download oder zur Bestellung zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Produkten von Hexal gibt es unter www.hexal.de.
Über Sandoz in Deutschland
Sandoz, eine Division von Novartis, ist ein weltweiter Marktführer für Generika und Biosimilars. Unser Ziel ist es, durch die Entwicklung und Vermarktung neuartiger, kostengünstiger Ansätze, die auf bisher ungedeckte medizinische Bedürfnisse eingehen, für Patientinnen und Patienten den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu verbessern. Es ist unsere Ambition, das weltweit führende und am meisten geschätzte Generikaunternehmen zu sein. Mit unserem breiten Portfolio an hochwertigen Medikamenten, das alle wichtigen Therapiegebiete abdeckt, erzielten wir 2021 einen Umsatz von 9,6 Milliarden USD. Der Hauptsitz von Sandoz Deutschland befindet sich in Holzkirchen, im Großraum München.
Als Teil der Sandoz Gruppe in Deutschland steht die Marke Hexal® für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit modernen Arzneimitteln sowie komplexen, innovativen Pharmazeutika in Deutschland. So leisten wir mit Hexal® einen wichtigen Beitrag dazu, dass Patientinnen und Patienten auch in Zukunft die Arzneimittel bekommen, die sie benötigen. Das Sortiment reicht von bekannten OTC-Marken wie ACC® akut, Lorano® akut und Gingium® bis hin zu hochkomplexen, biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln.
Diese und weitere Medieninformationen gibt es unter www.sandoz.de.
Referenzen
* Bitte beachten Sie die jeweiligen Fachinformationen.
- Lauer-Taxe, Stand: 15.11.2022; Rabatte aus eventuellen Rabattverträgen und Importartikel sind nicht berücksichtigt; PIRFENAIR® 267/801 mg Filmtabletten vs. Esbriet® 267/801 mg Filmtabletten (Esbriet® ist eine eingetragene Marke der F. Hoffmann–La Roche AG).
- Fachinformation PIRFENAIR® 267/801 mg Filmtabletten
- Gebrauchsinformation PIRFENAIR® 267/801 mg Filmtabletten
- J. Behr et.al (2020) S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose https://doi.org/10.1055/a-1120-3531
- M.Polke, (2020) Bedeutung von Komorbiditäten bei der idiopathischen Lungenfibrose https://doi.org/10.1007/s00740-020-00369-7
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Philipp Hoffmann
komm.passion GmbH
Tel.: +49 211 / 60046 - 171
Fax: +49 211 / 60046 - 200
[email protected]
Pflichttext
PIRFENAIR® 267/- 801 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Pirfenidon. Zusammensetz.: Jede Filmtabl. enth. 267/801 mg Pirfenidon. Sonstige Bestandteile: vorverkleisterte Stärke (aus Mais), Croscarmellose-Na, Hydroxypropylcellulose (Ph.Eur.), Siliciumdioxid, Mg-stearat (Ph. Eur.) [pflanzl.], Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Macrogol 3350, Talkum, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172). Zusätzl. für 801 mg: Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(II, III)-oxid (E172).
Anwendungsgeb.: Bei Erw. zur Behandl. von leichter bis mittelschwerer idiopath. pulmonaler Fibrose (IPF). Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst.; Vorgeschichte eines Angioödems bei Pirfenidon- Einnahme; gleichzeit. Anwend. von Fluvoxamin; schwere Leberfunkt.-stör. od. terminale Leberinsuff.; schwere Nierenfunkt.-stör. (Creatinin-Clearance < 30 ml/min) od. dialysepflicht. terminale Niereninsuff. Nebenwirk.: Infekt. d. oberen Atemw., Harnwegsinfekt.; Agranulozytose; Angioödem, Anaphylaxie; Gewichtsabnahme, vermind. Appetit, Hyponatriämie; Insomnie; Kopfschmerzen, Schwindel, Somnolenz, Dysgeusie, Lethargie; Hitzewall.; Dyspnoe, Husten, Husten m. Auswurf; Dyspepsie, Übelk., Durchfall, gastroösophageale Refluxkrankh., Erbrechen, Obstipation, Bauchblähung, abdomin. Beschw., Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen, Magenbeschw., Gastritis, Flatulenz; ALT-Anstieg, AST-Anstieg, Gamma-Glutamyltransferase-Anstieg, Anstieg d. Gesamtbilirubin-Serumspieg. in Verbind. m. einem ALT- u. AST-Anstieg, arzneimittelinduz.
Leberschäden; Hautausschlag (einschl. erythematös, makulär u. pruritisch), Photosensibilitätsreakt., Juckreiz, Erythem, trockene Haut, Stev.-John.-Syndr., tox. epiderm. Nekrolyse; Arthralgie, Myalgie; Ermüdung (Fatigue), Asthenie, nichtkardiale Thoraxschmerzen; Sonnenbrand. Warnhinw.: Während
d. Behandl. m. Pirfenidon sollte d. Aufenthalt im direkten Sonnenlicht (u. im Solarium) vermieden od. auf ein Minim. beschränkt werden. Filmtabl. im Ganzen schlucken. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Verschreibungspflichtig. Mat.-Nr.: 3/51015149 Stand: August 2022
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de