Sandoz baut den Standort Holzkirchen zu einem führenden Zentrum für technische Entwicklung in der Biopharmazie aus, um das künftige Wachstum von Biosimilars zu unterstützen
- Investition von 25 Mio. EUR in Gebäude und Ausrüstung am Standort Holzkirchen, um das Laborgebäude bis zum 4. Quartal 2023 in ein hochmodernes Biotech-Labor auszubauen
- Standort wird führendes Zentrum für analytische Charakterisierung und stellt einen bedeutenden Schritt beim Ausbau der technischen Entwicklung des Unternehmens im Bereich Biopharma (BioTD) dar
- Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder unterstützt das Projekt nachdrücklich
- Kapazitätserweiterung und Zusammenarbeit mit Münchner Universitäten und Forschungseinrichtungen zur Gewinnung von Talenten, bis zu 45 Vollzeitbeschäftigte sollen eingestellt werden
Holzkirchen, 09. Mai 2023 - Sandoz, ein weltweit führender Hersteller von Generika und Biosimilars, kündigte heute eine Investition von rund 25 Millionen Euro in seinen Standort in Holzkirchen an, um seine Kapazitäten im Bereich Biopharma Technical Development (BioTD) zu erweitern und bis zum vierten Quartal 2023 ein hochmodernes Biotech-Labor fertigzustellen.
Durch die Investition wird Holzkirchen zu einem der wichtigsten technischen Standorte für die Entwicklung von Biosimilars bei Sandoz und vereint hochmoderne Labore sowie analytische Expertise an einem Standort. Zusammen mit einer größeren Erweiterung im Jahr 2017 bedeutet dies eine Gesamtinvestition von fast 100 Millionen Euro in den deutschen Hauptsitz des Unternehmens.
Thomas Weigold, Sandoz Country President Deutschland und CEO der Hexal AG: "Unsere fortgesetzte Investition in Holzkirchen spiegelt unser Engagement für den Ausbau unserer BioTD-Kapazitäten wider und unterstreicht unser Bestreben, Patienten weltweit qualitativ hochwertige Biosimilars zur Verfügung zu stellen."
Sandoz hat außerdem bei der Bayerischen Staatsregierung einen Antrag auf Forschungsförderung gestellt, um seine Entwicklungskapazitäten zu stärken.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: "Der Freistaat Bayern unterstützt nachdrücklich den weiteren Ausbau von Sandoz in Holzkirchen. Diese Investition stärkt nicht nur die Position Bayerns als führendes Biotechnologiezentrum, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung, und fördert damit Innovation und Arbeitsplatzwachstum."
Dr. Florian Bieber, Development Platform Head, Biopharmaceuticals und Chief Medical Officer, Sandoz: "Mit seiner zentralen Lage in Europa und in unmittelbarer Nähe zu München ist Holzkirchen ideal gelegen, um die Top-Talente anzuziehen, die benötigt werden, um den Standort als Teil eines wachsenden Netzwerks von BioTD-Zentren zu etablieren. Darüber hinaus verstärken wir unsere Bemühungen, Bereiche von gegenseitigem Interesse sowie Zusammenarbeit in der Bioentwicklung mit den renommierten lokalen Universitäten und Forschungsinstituten zu entwickeln."
Diese Ankündigung folgt auf die jüngsten Investitionen von Sandoz in Höhe von mindestens 400 Mio. USD für den Bau einer neuen Produktionsanlage für Biologika in Lendava, Slowenien, sowie in Höhe von insgesamt über 200 Mio. EUR für den Ausbau des europäischen Produktionsnetzes für Antibiotika.
Sandoz setzt sich dafür ein, Millionen von Patienten einen nachhaltigen und erschwinglichen Zugang zu wichtigen und potenziell lebensverändernden biologischen Arzneimitteln in verschiedenen Bereichen wie Immunologie, Onkologie, unterstützende Therapiemaßnahmen und Endokrinologie zu ermöglichen. Sandoz verfügt über ein weltweit führendes Portfolio mit acht vermarkteten Biosimilars und mehr als 15 weiteren in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an Begriffen wie "potenziell", "kann", "wird", "planen", "kann", "könnte", "würde", "erwarten", "antizipieren", "vorausschauen", "glauben", "zugesagt", "in der Erprobung", "Pipeline", "Markteinführung" oder ähnlichen Begriffen zu erkennen oder an ausdrücklichen oder impliziten Diskussionen über mögliche Marktzulassungen, neue Indikationen oder Kennzeichnungen für die in dieser Pressemitteilung beschriebenen in der Erprobung befindlichen oder zugelassenen Produkte oder über mögliche künftige Einnahmen aus solchen Produkten. Sie sollten sich nicht in unangemessener Weise auf diese Aussagen verlassen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf unseren derzeitigen Einschätzungen und Erwartungen in Bezug auf zukünftige Ereignisse und unterliegen erheblichen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten. Sollten eine oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen dargelegten Ergebnissen abweichen. Es kann nicht garantiert werden, dass die in dieser Pressemitteilung beschriebenen Produkte, die sich in der Erprobung befinden oder bereits zugelassen sind, für den Verkauf oder für zusätzliche Indikationen oder Kennzeichnungen in einem beliebigen Markt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt eingereicht oder zugelassen werden. Es kann auch nicht garantiert werden, dass solche generischen oder biosimilaren Produkte im Falle ihrer Zulassung für alle Indikationen zugelassen werden, die auf dem Etikett des Referenzprodukts aufgeführt sind. Es kann auch nicht garantiert werden, dass solche Produkte in der Zukunft kommerziell erfolgreich sein werden. Insbesondere könnten unsere Erwartungen in Bezug auf solche Produkte unter anderem durch folgende Faktoren beeinträchtigt werden: Unwägbarkeiten in der Forschung und Entwicklung, einschließlich der Ergebnisse klinischer Studien und zusätzlicher Analysen vorhandener klinischer Daten; behördliche Maßnahmen oder Verzögerungen oder staatliche Regulierung im Allgemeinen; die besonderen Verschreibungspräferenzen von Ärzten und Patienten; Wettbewerb im Allgemeinen, einschließlich der potenziellen Zulassung zusätzlicher generischer oder biosimilarer Versionen solcher Produkte; globale Trends zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen, einschließlich des Preis- und Erstattungsdrucks seitens der Regierung, der Kostenträger und der Allgemeinheit sowie der Anforderungen an eine erhöhte Preistransparenz; Ergebnisse von Rechtsstreitigkeiten, einschliesslich Streitigkeiten über geistiges Eigentum oder anderer rechtlicher Bemühungen, den Verkauf von Sandoz-Produkten zu verhindern oder einzuschränken; allgemeine politische, wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen, einschliesslich der Auswirkungen von Pandemien wie COVID-19 und der Bemühungen, diese einzudämmen; Sicherheits-, Qualitäts-, Datenintegritäts- oder Herstellungsprobleme; potenzielle oder tatsächliche Verletzungen der Datensicherheit und des Datenschutzes oder Störungen unserer Informationstechnologiesysteme sowie andere Risiken und Faktoren, die im aktuellen Formular 20-F der Novartis AG aufgeführt sind, das bei der US Securities and Exchange Commission hinterlegt ist. Novartis stellt die Informationen in dieser Pressemitteilung zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung und übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren.
Über Sandoz in Deutschland
Sandoz, eine Division von Novartis, ist ein weltweiter Marktführer für Generika und Biosimilars. Unser Ziel ist es, durch die Entwicklung und Vermarktung neuartiger, kostengünstiger Ansätze, die auf bisher ungedeckte medizinische Bedürfnisse eingehen, für Patientinnen und Patienten den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu verbessern. Es ist unsere Ambition, das weltweit führende und am meisten geschätzte Generikaunternehmen zu sein. Mit unserem breiten Portfolio an hochwertigen Medikamenten, das alle wichtigen Therapiegebiete abdeckt, erzielten wir 2022 einen Umsatz von 9,2 Milliarden USD. Der Hauptsitz von Sandoz Deutschland befindet sich in Holzkirchen, im Großraum München.
Als Teil der Sandoz Gruppe in Deutschland steht die Marke HEXAL® für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit modernen Arzneimitteln sowie komplexen, innovativen Pharmazeutika in Deutschland. So leisten wir mit HEXAL® einen wichtigen Beitrag dazu, dass Patientinnen und Patienten auch in Zukunft die Arzneimittel bekommen, die sie benötigen. Das Sortiment reicht von bekannten OTC-Marken wie ACC® akut, Lorano® akut und Gingium® bis hin zu hochkomplexen, biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln.
Diese und weitere Medieninformationen finden Sie unter www.sandoz.de
# # #
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Justyna Joanna Konczalska
Head Communications & External Engagement Germany
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen
[email protected]