Sandoz HACk - Zugang zum Gesundheitswesen
Der universelle Zugang zur Gesundheitsversorgung bleibt der größte medizinische Bedarf. Zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu den benötigten Medikamenten. 400 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten.
Die Sandoz Healthcare Access Challenge (HACk) fordert Unternehmer und Innovatoren auf dem Gebiet der digitalen Technologie auf, Ideen einzureichen, die das Potenzial haben, etablierte Ansätze für den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ergänzen. Als weltweiter Marktführer bei patentfreien Arzneimitteln und Biosimilar-Medikamenten und Pionier auf dem Gebiet der digitalen Therapeutika ist Sandoz entschlossen, eine führende Rolle bei der Förderung des Zugangs zur globalen Gesundheitsversorgung zu spielen, indem er sich auf Bereiche konzentriert, in denen der medizinische Bedarf noch nicht gedeckt ist. Sandoz sieht in der Zukunft der Medizin eine immer engere Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsunternehmen und externen Partnern. Das Ziel von Sandoz HACk besteht darin, zur Verwirklichung dieser Vision beizutragen - indem kleine praktische Ideen identifiziert und unterstützt werden, die große Veränderungen bewirken können.
Sandoz HACk Gewinner
Die drei Gewinner, die aus über 400 Ideen in 80 Ländern ausgewählt wurden und nun jeweils 20.000 EUR erhalten, um ihre Ideen zu verwirklichen, sowie fortlaufende Unterstützung von Sandoz-Experten, sind:
- ReguloraTM in den USA, angeführt von Tim Rudolphi, bietet ein rezeptpflichtiges digitales Therapeutikum für Patienten mit Irritable Bowel-Syndrom (IBS) auf der Grundlage der Gut-Directed-Hypnotherapie an - einer in den letzten Jahren zunehmend angewendeten Behandlungsmethode
- Das niederländische Unternehmen SocialGenomics, angeführt von Susanne Baars, entwickelt ein intelligentes soziales Netzwerk mit einem Matchmaker-Tool, um Patienten auf der ganzen Welt zu verbinden, die an seltenen und nicht diagnostizierten Krankheiten leiden
- Die in Uganda ansässige Mobile Clinic, die von Andrew Dbembe geleitet wird, versucht, eine App und eine mobile Van-Klinik zu nutzen, um mütterliche Gesundheitsleistungen in Uganda anbieten zu können. Die Idee wird es Patienten ermöglichen, über eine gebührenfreie Nummer, die direkt mit der mobilen Van-Klinik verbunden ist, Notfalltermine zu vereinbaren