Breathe Africa
Bei Breathe Africa handelt es sich um ein Programm für die Atemwegsgesundheit, das dazu bestimmt ist, durch Weitergabe von medizinischem Fachwissen und Medikamentenspenden die Diagnose und die Behandlung von Atemwegserkrankungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Asthma, zu verbessern.
Breathe Africa hat drei Ziele:
- Verbesserung der medizinischen Ausbildung von Studenten sowie von in Kliniken tätigen Gesundheitsfachkräften im Bereich Asthma
- erleichterter Zugang zu Diagnose, Behandlung und geeigneten Medikamenten bei Asthma
- verstärkte Aufklärung für Asthma-Patienten
Das Programm startete im Juli 2015 mit der Absicht, Diagnose, Behandlung und Ergebnisse für Patienten mit Asthma zu verbessern. Breathe Africa sieht seinen Schwerpunkt in der Ausbildung von medizinischen Fachkräften und in einem erweiterten Zugang zu Hilfe zur Selbsthilfe – ein strategischer Kernpunkt der sozialen Verantwortung von Sandoz. Das Programm gliedert sich in unsere Zielsetzung ein, die darin besteht, neue Methoden einzusetzen, um Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu hochqualitativer medizinischer Versorgung zu ermöglichen, und neue Wege zu finden, um den Menschen zu einem besseren und längeren Leben zu verhelfen.
Breathe Africa ist ein Beweis für die Fähigkeit von Sandoz, spezifische Herausforderungen hinsichtlich der Zugänglichkeit und spezifische Gesundheitsbedürfnisse in benachteiligten Gruppen anzugehen sowie den Zugang zu Medikamenten, medizinischen Informationen und medizinischer Hilfe zur Selbsthilfe zu erleichtern.
Asthma führt weltweit zu erheblichen Krankheitsraten:
- Asthma bedeutet eine hohe Belastung für Patienten, deren Familien und die Gesellschaft1
- Es führt zu Atemwegssymptomen, eingeschränkter Aktivität und Anfällen, die eine Notfallbehandlung erforderlich machen können1
- 14 % der Kinder weltweit leiden an Asthmasymptomen2
- 8,6 % der jüngeren Erwachsenen (im Alter von 18–45 Jahren) leiden an Asthmasymptomen2
- In Hinblick auf Ausmaß und Dauer der Beeinträchtigung steht Asthma an 14. Stelle der wichtigsten Erkrankungen weltweit2
- GINA Pocket Guide 2016. http://ginasthma.org/2016-pocket-guide-for-asthma-management-and-prevention/ (Accessed June 2016);
- Global Asthma Report 2014: http://www.globalasthmareport.org/burden/burden.php (Accessed July 2015)